Veranstaltung am

Veranstaltungsort: Saal des Deutschen Literaturinstitutes Leipzig

FALKNER verkündet „Manifest 54 / Fordernd. Liebend. Wissend um all den Schmutz“
mit FALKNER und Michael Lentz (Moderation)

Daran anschließend sprechen FALKNER und Michael Lentz über: den Gestus des Manifestierenden, Taktiken des Hörspiels, den Wunsch, „über den Hörer kommen wollen“ und in seinen/ihren Vorstellungsraum zu dringen, Expressivität und Unmittelbarkeit von Texten und nicht zuletzt über Phantastik. Vorgestellt werden Ausschnitte aus FALKNERs Hörspielen (Manifest 44/50/56/58/59). Zum Schluss verkündet FALKNER ihr extra für diesen Abend verfasstes „Manifest 60 / ZWISCHENZEIT“.

FALKNER ist Schriftstellerin, Dramatikerin und Hörspielregisseurin. Geboren als Michaela Falkner in Österreich. Arbeitet und lebt in Wien und Algier. Promovierte in politischer Psychologie (zum Thema Verbale Konstrukte), die ihre Arbeiten immer grundiert. FALKNER deklariert ihre Arbeiten, egal in welchem Medium, als Manifeste. Ihnen ist die Inszenierung stets eingeschrieben, ob performativ, theatral oder deklamatorisch. Ein Gesamtwerk, das sie Stück für Stück, Nummer für Nummer entwickelt, festhält und fortschreibt, eine Welt- und Sehnsuchtsformel in mittlerweile 59 Teilen.